Wir bilden Sie gerne aus, ob PPL-A, LAP-L oder Nachtflug.
Unsere Fluglehrer führen auch PPL(A) Prüfungsflüge, Befähigungsüberprüfungen für Klassenberechtigungen und Vertrautmachungsflüge durch.
Die Ausbildung dauert etwa 9-12 Monate mit mindestens 45 Stunden Blockzeit im Flugzeug, parallel zur theoretischen Ausbildung.
Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hanseatischen Fliegerclub (Fliegerclub der Deutschen Lufthansa) in der Technischen Schule der Lufthansa auf dem Gelände des Flughafen Hamburg im Winterhalbjahr (Weg beim Jäger).
Charterberechtigt sind alle Mitglieder mit Pilotenlizenz, deren aktuelle Gültigkeit (Lizenz, Medical und SEP) in der Mitgliederdatei hinterlegt ist, s.unter Mitglieder Login. Eine Charterberechtigung für Schulflugzeuge gilt auch für Flugschüler, die durch den Aero-Club Hamburg der zuständigen Behörde als Flugschüler des Vereins gemeldet sind.
Betriebs- und Kontrollzeiten bitte dem elektronischen Bordbuch entnehmen
Charterberechtigt sind alle Mitglieder mit Pilotenlizenz, deren aktuelle Gültigkeit (Lizenz, Medical und SEP) in der Mitgliederdatei hinterlegt ist, s.unter Mitglieder Login. Eine Charterberechtigung für Schulflugzeuge gilt auch für Flugschüler, die durch den Aero-Club Hamburg der zuständigen Behörde als Flugschüler des Vereins gemeldet sind.
Denken Sie bitte an die jährlichen Checkflüge und nach Flugpausen von mehr als 90 Tagen an die im Club obligatorischen Vertrautmachungsflüge mit einem Fluglehrer (FI) oder Einweisungsberechtigten (CRI) (GFBO 4.1. Absatz 2 und 3).
Preise und Gebühren für die Charter enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Bis zu 8 Tagen im Voraus für die DEOOD, die DEOEU und die DEOON möglich. Mindestflugzeiten: eine Flugstunde pro Werktag, zwei Stunden pro Wochenendtag (Sa/So/Feiertag), bei Buchungen von einem halben Tag jeweils die Hälfte der Mindestflugzeiten.
Wird die Mindestflugzeit nicht erreicht, wird für die fehlende Zeit pro Minute 1,00 € berechnet. Alle späteren Chartern gelten als Vorauscharter.
Für längere Touren – maximal für 7 zusammenhängende Tage sind möglich – eine Vorauscharter kann jeweils längerfristig im voraus gebucht werden. Weitere Vorauscharter möglich, wenn erste Charter abgeflogen oder zurückgegeben wurde. Eine kostenlose Löschung oder Änderung ist bis zu 8 Tagen vor dem Termin möglich. Nur aus Wettergründen und anderen Härtefällen ist eine spätere Stornierung möglich mit schriftlicher Begründung (email).
Die DEOOD ist als Schulmaschine zugelassen und kann von Flugschülern 30 Tage und allen anderen Charterberechtigten 8 Tage im Voraus gebucht werden. Die Schulmaschine kann außer zu Clubveranstaltungen nicht längerfristig vorausgebucht werden.
Sie möchten Mitglied im Aero-Club werden:
Neue Mitglieder sind bei uns im Aero-Club herzlich willkommen. Melden Sie sich
gerne bei uns per Email, um weitere Information und einen Mitgliedsantrag zu
erhalten. Haben Sie Fragen zu einer möglichen Ausbildung, können Sie sich gerne auch telefonisch bei unserem Ausbildungsleiter melden.
Denken Sie bitte an die jährlichen Checkflüge und nach Flugpausen von mehr als 90 Tagen an die im Club obligatorischen Vertrautmachungsflüge mit einem Fluglehrer (FI) oder Einweisungsberechtigten (CRI) (GFBO 4.1. Absatz 2 und 3).
Preise und Gebühren für die Charter enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Selfbriefing mit PC_MET – Für Aeroclubmitglieder besteht die Möglichkeit eines vergünstigten Abos für Flugwetter.de.
• DFS Flughafen Hamburg 040 507117-100
• Luftaufsicht Uetersen – 04122 81444
• Online-Flugvorbereitungsprogramm FL95.
• Diverse AIP’s * – verlinkt bei EDDH.DE
Bitte schicken Sie uns eine kurze Email, wie wir Sie am besten erreichen können. Einer unserer Fluglehrer nimmt gerne kurzfristig Kontakt zu Ihnen auf.